Veranstaltungsreihe 200 Jahre
Sie gehörte zu den aktivsten Kämpferinnen für Demokratie, Freiheit und soziale Gerechtigkeit in Deutschland und den USA und war eine der Begründerinnen der deutschen und amerikanischen Frauenbewegung.
Das aufregende Leben von Mathilde Franziska Anneke begann 1817 am beschaulichen Rande des westfälischen Ruhrgebiets, in Sprockhövel und Hattingen an der Ruhr. Aufgewachsen in einer liebevollen bürgerlichen Familie, erfuhr Mathilde Anneke schon als junge Frau ungeahnte Unterdrückung, Armut und Ungerechtigkeit. Innerhalb der Freiheitsbewegung in Rheinland/Westfalen vor und während der bürgerlichen Revolution von 1848/49 nahm sie eine führende Stellung ein und musste nach deren Scheitern in die USA emigrieren. Dort engagierte sie sich gegen die Sklaverei, für die Rechte der indigenen Bevölkerung und vor allem für die Gleichberechtigung der Frau.
Aus Anlass des 200. Geburtstages von Mathilde Anneke am 3. April 2017 finden in Annekes Geburtsstadt Sprockhövel und Umgebung vom 30. März bis 28. April 2017 mehrere Veranstaltungen statt, die in Zusammenarbeit mit den Städten Hattingen und Sprockhövel von zahlreichen Vereinen, Institutionen und Sponsoren organisiert werden.
Terminübersicht
Do., 30. März, 18.15 Uhr | Konzert im Salon „Frauenbilder“ |
Mi. 5. April, 14.30 Uhr | Schattentheater Mathilde Anneke Schule |
Sa., 22. April, 9.00 Uhr | Tagesexkursion auf den Spuren von Mathilde Franziska Anneke |
Mi., 26. April, 19.00 Uhr | Folkkonzert der Gruppe „Die Grenzgänger“ |
Do., 27. April, 19.00 Uhr | Verleihung des 4. Anneke-Preises |
Fr., 28. April, 10.00 Uhr |
Tagung 200 Jahre Mathilde Franziska Anneke. Forschungsstand, Analysen und Ausblicke |
Fr., 28. April, 19.30 Uhr | Kammerkonzert |